Anzeige:

Bellen und Kontrollzwang

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Dabei
26 Jun 2011
Beiträge
1
Alter
32
#1
Hallo,

Ich bin neu hier im Forum und stelle mich mal kurz vor. Ich heiße Fabienne und ich habe einen Aussie Rüden, Pierre. er ist 3 1/2 Jahre alt und im Umgang total lieb. Er ist sehr gutmütig und sogar fremden Rüden gegenüber nicht aggressiv. Aber wir haben trotzden ein schwerwiegendes Problem:
Pierre ist ein totaler Beller. Wenn es gassi geht, wenn es an der Tür klingelt oder wenn man sich unterhält und er auf sich aufmerksam machen will. Ich nehme ihn immer mit zu meinem Pferd und da ist es besonders schlimm. Während ich mein Pferd putze, muss Pierre festgebunden sein, weil in dem Stall Kinderreitunterricht gegeben wird und manche Kinder Angst vor Hunden haben. Dabei bellt er die ganze Zeit. Und wenn wir dann losreiten, will er mein Pferd zum gehen auffordern, bellt es an und schnappt nach ihm. Beim Reiten kontrolliert er jede Bewegung und wenn mein Pferd z.B. mal stehenbleibt, wird es sofort wieder angebellt. Die anderen Stallmitglieder sind schon total genervt von Pierres Gebell. Ich habe schon Ignorieren versucht, damit er nicht durch Aufmerksamkeit bestätigt wird, aber da hat er sich nur noch mehr in sein Bellen hineingesteigert. Ihn bei jedem Bellen mit einer Wasserspritzpistole besprühen hat ganz gut geklappt, aber mittlerweile ist er dagegen "immun", er bellt also trotzdem weiter. Habt ihr Tipps, wie seinem Bellen ein Ende gesetzt werden könnte?
Schonmal Danke und LG,
Fabienne
 

Anzeige:
Dabei
10 Dez 2011
Beiträge
5
#2
Hallo Fabienne,

also ich kann dich in dem Punkt verstehen, wenn es schellt und der hund nicht aufhört zu bellen ich erhoffe mir von dieser regestrierung hier, das man mir Tipps geben kann wie ich das in den Griff bekomme.
Hast du schon einen Tipp bekommen den du mir ebenfalls geben kannst?

Lg Janine
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
#3
@Janine:

Der Hund weiß das da jetzt was passiert. Es klingelt ... ihr lasst alles fallen, steht auf und geht zur Tür und dann kommt noch jemand rein.
Besorg dir einfach jemanden, der immer wieder bei euch klingelt. Dann steht ihr nicht auf, sondern tut so als wäre das einfach ein ganz alltägliches Nebengeräusch und als würdet ihr das gar nicht wahrnehmen. Den Hund vollkommen ignorieren. Natürlich kann man den Hund ja auch, wenn er ruhig ist loben mit Stimme und vielleicht ein Leckerlie.
Irgendwann wird es auch dem hartnäckigsten Hund zu doof jedesmal grundlos die Sau rauszulassen, wenn da eh nie was passiert.
 
Dabei
20 Sep 2011
Beiträge
73
#4
Wir haben das Bellen in der Wohnung direkt von Anfang an nicht zugelassen. Erst mit Worten und wenn das nicht nicht gefruchtet hat mit Schnauzengriff. Es hat etwa zwei Wochen gedauert. Jetzt versucht Lucky es nur noch bei ungewohnten Geräuschen anfangen zu bellen, es reicht aber mittlerweile ein "na..." und sie legt sich wieder hin.
Das mit dem draussen anbellen, haben wir mit konsequenten Einsetzten der Wasserflasche (so eine von Vitell, kein Drehverschluss) mittlerweile gut in den Griff bekommen. Wir haben jetzt vor ca. 3- 4 Wochen damit angefangen und sobald wir die Flasche draussen in die Hand nehmen weiss sie schon Bescheid. Natürlich versucht sie es auch weiterhin Aufmerksamkeit durch Bellen zu bekommen, aber da muss man halt schnell reagieren um den richtigen Moment zu erwischen.
 

Jackson

narrisch
Dabei
7 Dez 2011
Beiträge
16
#5
Jackson bellt auch wie verrückt wenn jemand kommt. Wobei er nicht aufs Klingeln reagiert weil wir das ja geübt haben.
Wir sind auch nicht bei jedem Klingeln an die Tür gelaufen. Oder haben erst einige Sekunden gewartet bevor wir aufgemacht haben. Das Problem ist hier nur... er bellt zwar nicht direkt wenns klingelt aber wenn ich dann an die Tür gehe und ich mit jemanden rede ist alles vorbei. Haben auch schon alles probiert, ihn im seinem Bett ablegen und warten bis er ruhig ist, wegsperren, Ihn mitnehmen an die Tür usw.
Das beste ist immer noch.. es klingelt, ich mache auf, nehme ihn aber mit. Begrüsse den Besuch und dann darf er den Besuch begrüssen. Dann ist am ehesten Ruhe. Alles andere macht es noch schlimmer.....
Wenn jemand aber einen Tipp hat bin ich immer dankbar...

@pierre
das Problem bei den Pferden kenn ich auch. Ich denke halt das es auch eine gewissen vorfreude, aufregung ist.
ich hab Jackson im Stall immer im Auto gelassen und ihn erst geholt wenn ich zum Ausreiten fertig war.
Beim Ausreiten hatten wir das Problem nur ansatzweise. Ich hab ignoriert und dann hat er es von selbst gelassen.
Gott sei dank war es den Pferden egal. Ich hab auch immer Leckerlis dabei gehabt die ich ihm bei Reiten immer mal geschmissen habe, dass hat ihn dann mal abgelemkt und er war beschäftigt. Natürlich nicht wenn er die ganze Zeit bellt, wir wollen ihn ja nicht bestätigen....;)
 

Anzeige:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Empfehlungen:

Oben