Anzeige:

Behandlung von Demodex Milben

Dabei
18 Jan 2014
Beiträge
4
#1
Hallo ihr Lieben,

das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich habe schon sehr viel von euch gelernt und sooo viel gelesen aber noch nie etwas selbst geschrieben.

Nun muss ich aber um eure Hilfe und Erfahrung bitten. Meine kleine Kate (11 Monate alt) hat eine entzündete Stelle auf der Nase. Die TÄ hat heute ein Hautgeschabsel gemacht und mir die fiesen Dinger gezeigt. Es sind Demodex Milben. Kate bekommt eine Mundlösung zum säubern, eine Creme (Fucidine) und Advocate in den Nacken (Alle zwei Wochen). Die TÄ sagte mir dass es noch stärkere Mittel zur BHekämpfung gäbe, dass diese aber für Hütehunde schlimme Nebenwirkungen haben könnten.
Habt ihr schon mal damit zu kämpfen gehabt? Oder einen Tipp wie ich das Immunsystem der Kleinen wieder fit bekomme?

Ganz liebe Grüße Sabina
 

Anzeige:
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#2
Freundin von mir hatte das bei ihrem 2. Neufundländer. Auch Cremes bekommen, in unterschiedlichen Schweregraden, aber wirklich besser geworden ist es mit ner Futterumstellung zu BARF.
Ich wünsche der kleinen Maus auf jeden Fall alles Gute und eine schnelle Genesung.
 
Dabei
18 Jan 2014
Beiträge
4
#3
Das ist ganz lieb von dir :) ich werde berichten wie es verläuft. Ich Barfe auch, Kate hat von Anfang an rohes Futter bekommen, weil die Züchterin mir dazu geraten hat. Sie hat eine Immunschwäche weil sie schon vorher diverse Unfälle hatte (Pfote genäht, Gebährmutterentzündung nach der ersten Läufigkeit, Biss von einem anderen Hund in die Zunge) Kate ist leider ein Unglücksrabe :(
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#4
Ich geb im Winter immer noch Hagebuttenschalenpulver mit ins Futter um die Immunabwehr zu stärken, vielleicht is das ja was? Oder Umckaloabo?
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#5
Die TÄ sagte mir dass es noch stärkere Mittel zur BHekämpfung gäbe, dass diese aber für Hütehunde schlimme Nebenwirkungen haben könnten.
Habt ihr schon mal damit zu kämpfen gehabt?
Ja, es gibt stärkere Mittel, da sollte der Hund aber MDR1 +/+ sein.
Ich kenne jemanden, der damit Erfahrung hat. Bei Bedarf kann ich Dir einen Kontakt per PM geben.

Erstmal hoffe ich, Ihr bekommt es in den Griff!

Ach ja, es kann sein, es kommt über die Mutter. Da hilft dann wahrscheinlich keine vorbeugende Maßnahme :-(
 
Dabei
18 Jan 2014
Beiträge
4
#6
oh jeh oh jeh, ich hoffe wir bekommen es schnell in den Griff. Heute Morgen sah es zu erst gut aus, aber nachdem ich die Salbe drauf gemacht habe, hat sie sich an der Nase gekratzt und jetzt blutet es. Ich gebe ihr eine Tablette Biotin am Tag und Leinöl ins Futter, zur Unterstützung. Weiterhin lese ich mich durch andere Beiträge im Internet und hoffe auf etwas gutes zu stoßen. Hat noch jemand Erfahrung mit Demodex Milben? Was habt ihr Unternommen?
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.166
Alter
53
#7
wir haben das auch mal an der Nase und Beinen gehabt und mein Hund bekam Stronghold ist mit einer Sopt on gabe verschwunden gewesen ( wird auch bei Hunden mit MDR -/- ) verabreicht !![h=2][/h]
 
Dabei
18 Jan 2014
Beiträge
4
#8
Okay dismma :) ich werde meine TÄ mal auf den Test für MDR1 ansprechen und den machen lassen, mal gucken was da raus kommt. Stronghold werde ich mir aufschreiben. es freut mich das es bei dir direkt verschwunden ist :)
 
Dabei
9 Sep 2014
Beiträge
28
#9
Hallo zusammen,

Wie sieht es denn mittlerweile mit Euren Hunden und den Milben aus? Ich berichte mal aktuell von meiner Seite.

Foster hat ebenfalls, nach einer Immunschwäche durch Spulwurmbefall, eine kahle Stelle an der Schnauze bekommen. Nach einem Schabsel wurden bei ihm auch Demodex Milben festgestellt. dazu kommt jetzt noch eine freie Stelle an der linken Unterlippe und ein leichter Kranz an den Augen. Nach viel Recherche und gesprächen mit meiner Tierärztin kam folgendes heraus: Die Demodexmilben trägt fast jeder Hund in sich. Jedoch ist das Immunsystem in der Regel stark genug, einen Ausbruch zu unterbinden. Unsere Jack Russel Hündin liegt jede Nacht im Selben Körbchen und hat keine kahlen Stellen. Demodexmilben sind keine Seltenheit bei Junghunden. In 90% der Fälle gibt es irgendwann eine spontane Rückbildung, auch ohne Tierärztliche Behandlung. Im Moment behandeln wir die Milben mit Advocate (Spoton gegen Flöhe, Milben und Zecken), das ich in 3 Wochen Zyklen verabreiche. Dazu sollte man ein Immun aufbau/stärkungs-Präparat geben. Und dann viel Zeit mitbringen. Denn bis die Milben verschwinden und sich die Haare wieder neu bilden, dauert es recht lange. Die Erfolgschancen für eine Heilung stehen aber sehr gut!
Falls jemand ein gutes und günstiges Immunaufbaupräparat kennt, ich such noch etwas!

Grüße,
Stefan
 

Suki

Moderator
Dabei
9 Okt 2014
Beiträge
0
#10
Oh, unser Lieblingsthema *Ironie* Suki hat nach ihrer ersten Läufigkeit das komplette Fell um ihr eines Auge verloren und es war auch leicht entzündet. Wir sind also mit ihr zum TA.
Die TA hat kein wirkliches Ergebnis rausbekommen und Suki hat Antibiotika bekommen.....
Natürlich keine Besserung:/ Wir also nochmal hin (anderer TA)
Ähnliches Ergebnis, diesmal gab es Cortison:/ Wieder kein Erfolg, es wurde nur schlimmer. Also sind wir diesmal zum Spezialisten bei Hautkrankheiten. Und siehe da einmal ein Hautgeschabsel gemacht und das Ergebnis war klar: Demodex Milben. Als Gegenmittel hat sie Exspot bekommen.
Nach einigen Wochen und weiteren Kontroll Untersuchungen war wieder alles okay.:) Es hat nur eben verdammt lange gedauert und heute könnte ich mich echt darüber aufregen was Suki alles unnötige schlucken musste:mad:
 
Dabei
9 Sep 2014
Beiträge
28
#11
Oha... Ich gucke mal nach ob Exspot ähnliche Wirkstoffe verwendet wie Advocate. Wie oft habt ihr das Exspot verabreicht?
Es freut mich zu hören das alles wieder gut ist! Also meine Tierärztin hat auf Grund der krankheitstypischen Augenringe und der kreisrunden nackten Fläche sofort auf Demodex Milben getippt. Mein Glück denke ich ;-)
 

Suki

Moderator
Dabei
9 Okt 2014
Beiträge
0
#12
Wir mussten das insgesamt 3x drauf machen, alle 4 Wochen einmal:) (Glaube ich zumindest bin mir nicht mehr 100% sicher:) ) da hattet ihr ja echt Glück das eure Tierärztin da sofort drauf gekommen ist:) Ich hoffe für euch das es schnell wieder weg geht ;)Wenigstens ist es ja nicht ansteckbar....
 
Dabei
9 Sep 2014
Beiträge
28
#13
Und genau da fängt mein Verständnisproblem an. Demodexmilben werden beim säugen von der Mutter über das Fell übertragen. Aber wenn zwei adulte Hunde zusammen spielen oder im selben Körbchen liegen sollen sie nicht mehr ansteckend sein? Das Immunsystem schützt vor diesen Milben. Das sieht man ja auch, da die Milben in dem Moment ausbrechen, wo das Immunsystem versagt, wie bei meinem durch den starken Wurmbefall mit Fieber und allem drum und dran.

Aber jetzt erklär mir mal bitte jemand, wie das Immunsystem eines Säugetiers vor externen Parasiten schützt. Ich meine, ganz egal wie gut als Mensch mein Immunsystem ist, wenn ich ne Zecke am Bein habe, dann ist die da und die sagt sich nicht "Verdammt hat der ein gutes Immunsystem, ich hau lieber ab und suche mir einen anderen Wirt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
9 Sep 2014
Beiträge
28
#15
Das mit dem Geschabsel ist leicht erklärt, die Haut wird zuvor eingeölt und dann stark gequetscht. Das Quetschen reicht aus um die Milben an die Oberfläche zu bekommen, von wo sie dann "abgeschabselt" werden.
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#16
Nun, ich weiß von einem Fall, bei dem es durch Geschabsel nicht festgestellt werden konnte sondern erst durch stanzen.
 
Dabei
9 Sep 2014
Beiträge
28
#17
Oh, okay. Die Methode kannte ich noch nicht. Aber interessant. Liegen die Haarwurzeln (an denen sitzen die Milben ja angeblich) vielleicht bei einigen Hunderassen so tief, das quetschen und abschaben nicht ausreichend ist?
 
Dabei
9 Sep 2014
Beiträge
28
#19
So oder so denke ich das die Stanz-Methode sicherer ist, kein Zweifel. Aber auch aufwendiger und schmerzhafter. Das Gute ist, wir haben sie ja schon erkannt, jetzt müssen sie behandelt werden! ;-)
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#20
vielleicht ist nicht tief genug geschabselt worden. dies muß wirklich richtig tief gemacht werden, viele hunde wehren sich dann - tut ja bestimmt auch ziemlich weh. demodexmilben sind mit sicherheit mit das blödeste viehzeugs was hundi sich zulegen kann..in jedem fall ist da der MDR1 test sehr wichtig! ist der befall noch nicht soo stark helfen sehr gut spot on präparate die in 3 wochen abständen aufgetragen werden. reicht dies nicht aus kann ein medikament entweder alle 7-10 tage gespritzt werden oder sogar täglich! über wochen eingegeben werden.
jeder hund hat sie, sogar in den menschlichen augenbrauen sollen sie hausen..oh graus. übertragen werden sie an sich schon von hund zu hund, allerdings müssen die hunde dafür kontaktliegen machen, beim spaziergang rüberwandern tun die nicht. allerdings bitte nicht vergessen die decken etc heiß zu waschen oder mit einem umgebungsspray einzusprühen.
 
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben