Anzeige:

Begleithundeprüfung

Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
858
#61
KfT, da ist alles gesagt ;) es ist definitiv NICHT ok, keine Punkte zu bekommen, wenn nur kein Vorsitz da war. Das ist für mich kein Richten, sondern Willkür...
 

Anzeige:
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#62
Es war mir auch ganz neu! Aber zu seiner Verteidigung muss ich sagen, hat er doch noch ganze 3 Punkte gegeben, weil es alle so schön gezeigt haben. Aber erst hat er sich geweigert, weil ja nur die halbe Übung gezeigt wurde, denn er wollte auch nach dem Vorsitz sehen, dass der Hund über die rechte Seite in die Grundstellung geht. Eigentlich wollte ich damit auch nur zum Ausdruck bringen, das es schon einige Abweichungen in den jeweiligen verbänden bzw. bei den LR gibt. Zum Vorteil ist halt, wenn man den Richter kennt, und weiß worauf er Wert legt. :)
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#63
Also unserer Richter war super lächerlich! Es haben alle bestanden...obwohl ganz weniger es verdient haben. Am besten war Einer mit dem Parson Terrier. Totale Körperhilfe, Hund ohne Anschluss gelaufen mind. 1,5 meter hinter dem Besitzer... aber die brauchen es ja nur fürs Agi :mad:
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
858
#64
Also gab es doch Punkte für die Übung? Dann Fund ich es eben nicht ok, zu erzählen, ein Richter hätte ga keine Punkte gegeben... Wenn die Übung für ihn mangelhaft war ist es sein gutes Recht, Punkte abzuziehen...
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
858
#65
@ Peach: da ich ja seit diesem Jahr auch auf der "anderen" Seite bin ;) kann ich dir sagen, es ist kein leichter Job :( wenn ich von einem Hund definitiv wüsste, dass er nur Agi macht, warum sollte ich dann 150% sein? Die meisten Agi-Leute hassen Unterordnung und machen sie nur, weil sie es müssen. Manche Mensch-Hund-Teams, die Agi machen wollen, sind auch wirklich in der Unterordnung talentfrei. Mir wurde von Anfang an gesagt, ich solle die BH-Hunde nie mit Obi-augen sehen. Das wäre Illusion. Und leider Gottes stimmt das :(
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#66
[OT]also bei dem was ihr über die BH erzählt, wird mir immer bewusster, dass doch der Hundeführerschein für mich mehr Sinn macht :D [/OT]
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#69
Also gab es doch Punkte für die Übung? Dann Fund ich es eben nicht ok, zu erzählen, ein Richter hätte ga keine Punkte gegeben... Wenn die Übung für ihn mangelhaft war ist es sein gutes Recht, Punkte abzuziehen...
Ja, aber auch nur weil es die ganze Gruppe so gezeigt hat und weil sich der Club dafür eingesetzt hat. Ansonsten will der LR das nicht sehen und wird da in Zukunft keine Punkte für geben.
 
Dabei
1 Okt 2012
Beiträge
1.040
Alter
28
#71
Ich habe letztens bei einer BH-Prüfung zugesehen und es haben auch alle bestanden. Das war ziemlich lächerlich, mindestens 2 Hunde haben sie nicht verdient. Sie haben ständig geschnüffelt, sind teilweise stehen geblieben und der eine von den Beinen ist in die Gruppe gerannt und hat den Leuten an der Hand geleckt und die Besitzerin hat ihm am Halsband aus der Gruppe geführt. Der Hund der nebenbei warten musste, ist einfach aus dem Platz aufgestanden und hat erst mal gepullert. :eek: Dann ist er noch eine Weile stehen geblieben und hat sich dann wieder hingelegt.
 
Dabei
27 Feb 2011
Beiträge
159
#72
Ah, jetzt hab ichs was ihr unter Vorsitz meint *gg*, dachte ihr meintet so nen Vorsitzenden (also nen Menschen) *lol*.

Also in Ö ist es so das beim ÖKV (ÖHU is a bissi a andere Prüfungsordnung,), die Hunde beim "Hier" entweder Vorsitzen u. dann herum/einsprüngen (dann aber erst auf Anweisung des Richters) oder gleich aus dem heranlaufen einspringen/herumgehen (ohne Vorsitzen) dürfen.
Was man macht hängt also von der eigenen Vorliebe ab. Wichtig ist halt nur das es dann während der gesamten Prüfung gleichbleibt (wenn der Hund also zb. beim kehrt einspringt muss er das während der ganzen Prüfung machen u. darf dann nicht auf einmal herum gehen).

Um bei der BH antreten zu dürfen brauchst dann noch nen Sachkundenachweis u. das wars ;-). Achja u. der Hund muss mind. 12 Monate alt sein, vorher darf er nicht antreten.
Kann ev. auch sein das man in dem Verein wo man die Prüfung machen will vorher Mitglied werden muss (aba da am Besten dann einfach selbst mit dem Verein reden, wie die das Handhaben wenn man nicht aus Ö ist - es geht um das Leistungsheft das du dann ja bekommst u. ein Österreichisches ist).
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#73
@ray, war die Prüfung mit dem Vorsitz in DE oder Österreich? Ich würde ja zu Österreich tendieren und wenn Vorsitz nicht nötig ist- wieso sollte ich es dann perfekt üben? (ich übe es ja trotzdem mit ihr, aber muss es ja nicht perfektionieren wenn sie es auf Handzeichen trotzdem macht).
@Sandra, bist du selber Richterin? Und in welchem Land?
@JoDi, wenns so einfach wäre, dann würde ich mich ja freuen. Hab ein bissel Angst das wir uns blamieren.XD
und nein, locker werden wir das nicht schaffen und die Sachen die verlangt werden müssen wir noch ordentlich üben. Auf dem Hundeplatz mit Clicker und Lecker macht sie schon einiges gut, aber ohne Clicker ist sie gleich schon weniger motiviert. Das wird ein laaaaaaaaaanger Weg ihr Clicker für solche Übungen abzutrainieren, dass sie es auch sonst freudig macht.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#74
Kann ev. auch sein das man in dem Verein wo man die Prüfung machen will vorher Mitglied werden muss (aba da am Besten dann einfach selbst mit dem Verein reden, wie die das Handhaben wenn man nicht aus Ö ist - es geht um das Leistungsheft das du dann ja bekommst u. ein Österreichisches ist).
Was genau ist denn dieses Leistungsheft? werden da die Daten des Hundes und die Prüfungsergebnisse eingetragen.?
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#75
Sandra dass nicht Alle wie zukünftige Obe Sportler laufen, erwarte ich nicht. Aber auch Agility Leute sollen den Hund einigermaßen unter Kontrolle haben. Ich erwarte nicht das die Hunde perfekt laufen, aber zumindest sicher in der Ablage liegen, und neben dem Besitzer in der Fußarbeit ohne Körperhilfen, ohne Leckerchen (ohja auch sowas schon gesehen).
 
Dabei
1 Okt 2012
Beiträge
1.040
Alter
28
#76
[OT]Den Sachkundenachweis habe ich bereits abgelegt. Und so großzügig wie die Richterin das bewertet hat, werde ich mit Simba im Oktober die BH-Prüfung laufen. Er läuft super Fuß, wenn ich die Arme angewinkelt mitschwinge und das auch schon über eine weitere Strecke und ohne Leine. :) Ohne Leine läuft er sowieso besser..[/OT]
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
858
#77
@ Kathi: klar sollte der Hund das können und Leckerlies gehen nun wirklich gar nicht. Genauso wenig wie ins Halsband greifen und ähnliches. Aber ich kenne einen Hund z. B. Einen Golden Retriever. Er ist ein totaler Schatz. Ist leider am Anfang im Training total versaut worden von der Trainerin. Es war ganz schön Arbeit, den Hund davon zu überzeugen, daß Unterordnung Spaß ist. Wir haben es geschafft. Dieser Hund ist als "weißer" Hund die BH mitgelaufen, weil der Verein jemanden brauchte und Frauchen das als Probelauf nehmen wollte. Er ist soooooooo toll gelaufen, daß ich fast Freudentränen in den Augen hatte. Ein halbes Jahr später wurde es dann "ernst". Die Vorbereitung war wie immer toll. Und am Tag der Prüfung sind Frauchen die Nerven ein bisschen durchgegangen. Sie war so nervös. Der Hund hat das mehr als gemerkt und ist total in sich zusammengefallen. Es hat mir fast das Herz gebrochen, weil es dann auch noch der allererste Hund bei meiner allerersten Anwartschaft war. Solche Sachen können passieren... Für die meisten Leute ist die BH die allererste Prüfung mit dem Hund in ihrem Leben. Man bekommt dann noch viel erzählt und ist dann noch nervöser als man eh schon ist.

@ Evi: noch nicht. Erst nächstes Jahr. In Deutschland macht man quasi auch eine Lehre :)
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
858
#80
@ Evi: Also in Deutschland ja :)

@ Kathi: Obi. BH ist leider ein Übel, daß ich mitmachen "muss", weil Obi-Richter nunmal auch BH richten dürfen ;)
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#81
@ray, war die Prüfung mit dem Vorsitz in DE oder Österreich? Ich würde ja zu Österreich tendieren und wenn Vorsitz nicht nötig ist- wieso sollte ich es dann perfekt üben? (ich übe es ja trotzdem mit ihr, aber muss es ja nicht perfektionieren wenn sie es auf Handzeichen trotzdem macht).
@Sandra, bist du selber Richterin? Und in welchem Land?
Nee, es war in DE. Und nee, den Vorsitz brauchst Du dann nicht. :)
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#84
Achso, und noch eine frage an Sandra: Und Du meinst, wenn angenommen Evi anstatt FUSS das Kommando CLOSE benutzt es auch erlaubt ist?! Aber muss sie dann generell bei der GS wie auch beim Laufen das selbe Wort benutzen? Denn sie darf ja nur 4 Kommandos insgesamt benutzen. :confused:
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
858
#87
Es kommt natürlich immer auf den Richter an. Es gibt immer noch Richter, die auf die "alten" Dinge bestehen. Bei mir heißt es "Fu" oder "Bei" und da ist es egal ob der Hund neben mir läuft oder vom Vorsitz ins Fuß kommt. Dieses Wort (und das ist dann egal welches) bedeutet in die Fußposition kommen und die wird nicht mehr verlassen, bis ich ein anderes Kommando geb. Also bleibt mein Hund auch nicht sitzen, wenn ich losgehe. Ich versteh nicht, warum man fürs Fußlaufen und für ins Fuß kommen 2 Kommandos benutzen sollte. Wär für mich zu verwirrend ;)
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#89
Ich versteh nicht, warum man fürs Fußlaufen und für ins Fuß kommen 2 Kommandos benutzen sollte. Wär für mich zu verwirrend ;)
Ich hab bis jetzt immer zwei Kommandos verwendet, weil mir das einfach vorgekommen ist. Ist nun blöd das wieder abzugewöhnen...
Darf ich denn aber statt dem Wort Fuß, das Wort Close verwenden? (und eventuell immer close zu sagen, also auch beim Fuß-laufen? Oder soll ich besser jetzt immer Fuß sagen? mal schauen wie schnell sie das kapiert. - meine Fragen beziehen sich auf Österreich, nicht DE.=)
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#90
Sandra toll :) vllt lauf ich irgendwann unter dir :) weeee
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Thread starter Ähnliche Themen Forum Replies Date
Donau-Aussie Ausstellungen, Seminare und Prüfungen 7
A Archiv 13

Ähnliche Themen


Oben