Anzeige:

Australian Shepherd ein lauter spieler?

Dabei
25 Jul 2014
Beiträge
118
Alter
35
#1
Hi ich habe irgendwo mal gelesen das Aussies laute spieler sind bzw sein können.
Ich habe es bei Tobi gemerkt, als er mit seinem Kumpel gespielt hat, hat er ihn dabei angebellt und ein wenig geknurrt. Ich habe Ihn dann aus dieser Situation geholt.
Gestern war ich an einem Ort wo Hunde frei laufen können. Dort kam dann ein Aussie Rüde auf uns zu. Tobi und er haben sich beschnüffelt und dann ging es los.
Der ältere Aussie hat Tobi dominiert hat ihn angebellt(was sich schon echt böse angehört hat)(kein Zähnefletschen oder so), immer um Tobi rum gelaufen.
Tobi hat sich dann unterworfen. Nachdem der andere Aussie Tobi aufstehen lassen hat ging es wieder los das er über Tobi gesprungen ist.
Zum schluss sagte der/die Besitzer nur zum Hund, ,,musst du immer so laut sein". Bei einem anderen Hund hat der ältere Aussie das nicht gemacht.
Hat er Tobi nur zu verstehen gegeben wer das sagen hat?
Muss ich mir da sorgen machen oder ist es echt normal.


Ist es auch normal dass, wenn Tobi mit anderen Hunden spielt das er den schwanz einzieht wenn er vor rennt, damit andere Ihn nicht fangen können?
 

Anzeige:
Dabei
10 Sep 2012
Beiträge
290
#2
meine Aussies spielen lauter und rempliger als andre Hunde, das stimmt soweit. Es gibt aber auch leise Aussies *grins*
 
A

Akuma

#3
Meiner spielt auch laut und knurrt dabei, komischer weise macht er das nur bei meinem Zweithund. Bei fremden Hunden nicht.
Am Wochenende hab ich dann den Bruder von Akuma getroffen und der ist sogar noch wilder beim spielen.
Da war Akuma der gejagte, würde sagen ist ein typisches Aussie verhalten... :)

LG Sonja
 
Dabei
13 Jul 2013
Beiträge
29
Alter
35
#4
Meine spielt eigentlich recht leise.
Es sei denn andere Hütehunde sind mit dabei - dann geht die Party auch mal lautstark ab.
Aber das ist mir schon öfter aufgefallen das unter Hütehunden anders gespielt wird als mit z.B. nem Labbi.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#5
Meiner bellt, wenn andere schneller sind wie er. Und wenn sie "rangeln" dann macht er so komische wautz Geräusche. Die macht er auch wenn ich ihn kraul.
 
Dabei
3 Dez 2013
Beiträge
21
#6
Also dass Aussis "mitteilungsbedürftige" Hunde sind, kann ich bestätigen, wobei ichs beim Spielen bis jetzt kaum erlebt habe, eher, dass sie grob spielen, aber nicht umbedingt laut.. aber denk das kommt ja auch immer auf den Hund an :)
 
Dabei
26 Jun 2014
Beiträge
181
Alter
38
#7
Meine spielen auch sehr grob und extrem laut miteinander. Je bekloppter und lauter, umso mehr Spaß haben die Knallköppe :D
 
Dabei
10 Jul 2014
Beiträge
36
#8
Meiner spielt auch eher leise, auch mit anderen Hütehunden. Gebellt wird gar nicht, eher mal geknurrt oder kurz mal gequietscht, beides aber sehr selten. Aber das mit dem grob spielen kann ich bestätigen :D
 
Dabei
3 Jan 2013
Beiträge
1.124
#11
Meine Hunde unterscheiden zwischen bekannten Hunden und fremden Hunden

Im Rudel oder bei Hunden, mit denen wir regelmäßig gehen wird dann auch schon laut und heftig gespielt.

Bei Fremden wird, wenn überhaupt, erstmal leise und vorsichtig gespielt
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#12
Hazel spielt leise, aber dafür sehr körperlich, ja teilweise rüpelig, wenn sie die Hunde kennt. Mir kommt es vor, als wenn sie immerzu ihre Kräfte messen möchte.
Bei fremden Hunden ist sie erstmal vorsichtiger. Man merkt dann richtig, wie sie sich langsam vortastet und versucht raus zu kriegen, wo der andere Hund seine Grenze hat. Bekommt sie einen Rüffel (wahlweise von dem Hund oder von mir) kann sie sich aber auch zusammen reißen. :D
 
Dabei
21 Jul 2013
Beiträge
23
#13
Bei uns kommt es auf den anderen Hund an. Mit ihren Geschwistern und anderen Hunden aus der Hundeschule spielt sie leise, mit dem Hund meiner Chefs leider ziemlich laut (die ist aber auch ganz arg unterwürfig). Pearl rempelt aber auch ziemlich, daher kommt nicht jeder Hund mit ihrer Spielweise zurecht...
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#14
Paula spielt leise. Sie passt ihr Spielverhalten dem anderen Hund an, ist er ängstlich - wird behutsam aufgefordert und gespielt. Ist der Hund sehr klein, ebenso. Sind's andere Junghunde wird die Party schonmal wilder. Hat der andere Hund kein Bock, animiert sie ihn nach allen Regeln der Kunst, ohne aufdringlich zu sein. Will ein Hund partout nicht spielen, trollt sie sich. Sind's andere Hütis dann geht die Party richtig los, da wird gerempelt, gerangelt, geknurrt und gerannt soweit die Füße tragen. Insgesamt stelle auch ich fest Hütis spielen anders untereinander und irgendwie gröber. Habe bisher aber auch nur andere Hütis getroffen die genau so irre sind. Bis auf einen der wollte nicht, da hat Paula sich dann auch getrollt. Paula bellt nicht beim spielen wir haben aber schon einige getroffen die das tun. Mir geht das total auf den Keks und ich konnte bisher nur beobachten dass es Frustgebelle war, sei es weil der andere Hund nicht so schnell hinterher kam, sei es weil das Gegenüber nicht mitmachen wollte. Das waren in der Regel auch die Hunde die an der Leine sofort mit Bellen anfingen, wenn man mal kurz stehen blieb um sich zu unterhalten oder auf jemanden zu warten.
 
Dabei
10 Dez 2015
Beiträge
397
#15
Das ist mir auch schon aufgefallen, dass viele Hütehunde sehr körperlich spielen. Amy kommt damit (bis jetzt) irgendwie nicht so zurecht. Sie mag das rüpelige irgendwie nicht so und fiept schnell und läuft beleidigt weg. Aber evtl liegt es auch daran, dass sie viel mit einem Labbi und einem Windhund spielt und die sind beide nicht so rüpelig mit ihr. Aber mal schauen, was nicht ist, kann ja noch werden.
Ich finde es jedenfalls immer total spannend zu sehen, wie unterschiedlich rassespezifisch doch gespielt wird. Auf unserer Hundefreilauffläche sieht man das immer wieder, dass sich die Hunde ihre Spielpartner wirklich nach der eigenen Rasse aussuchen.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#17
Also eigentlich ist es so, das Hütehunde eher gar nicht gerne körperlich spielen, sondern eher Renn- u. Laufspiele bevorzugen. Währenddessen gerade Labby & Co. eher körperbetont spielen.
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#18
Diaz spielt garnicht, nur laufen und rennen ist super, aber auch nur mit sehr wenigen und ausgewählten Hunden. Bellen sie macht er nicht mehr mit, findet er total ätzend. Er selber macht nie Geräusche :D
 
Dabei
10 Dez 2015
Beiträge
397
#19
@ Aussiewolf: dann ist Amy wohl doch nicht so untypisch... Sie liebt nämlich die laufspiele mit ihrem windhundkumpel oder Zerrspiele mit dem Labbi.
Aber komisch ist es schon, dass hier so viele Hütehunde rumlaufen, die körperlich stark betont spielen und dabei auch oft rämpeln...
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#20
Finn spielt derart körperbetont und laut , daß grade mein Gassi-Labbi die Flucht ergreift.
Der wird mit vollem Karacho angerempelt, gebellt und auch mal im Vorbeirennen in die Schulter gezwickt und ständig muß ich dazwischen gehen, weil der Labbi das echt doof findet.
So spielt Finn aber NUR mit Labbiartigen Hunden, mit Hütehunden rennt er und bei kleineren Hunden krabbelt er beinahe über den Boden.
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#22
also meine hunde haben alle sehr körperbetont gespielt. alle 3 hütehunde.smiley rempelt stark und bellt auch gern, sie liebt rennspiele. dabei wird dann halt gerempelt. aber sie quitscht sehr schnell wenn es jemand bei ihr macht. austeilen ja aber einstecken nein
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#23
Finn quietscht zwar nicht, gibt aber dann ein lauter "Uff!" von sich und wenn es richtig doll wird, flüchtet er sich zu mir.
Er versucht andere Hunde immer zum Rennen aufzufordern, dafür wartet er, bis der andere mal an ihm vorbeiläuft (zum Beispiel nach besonders euphorisch verrichtetem Geschäft),dann rast er los und rempelt beim Überholen.
Es macht nur fast nie jemand mit und er versteht das nicht und ist dann richtig frustriert .
Wenn doch mal einer mitspielt, kann er sein Glück kaum fassen und rennt und rennt und rennt...Und merkt darüber gar nicht, dass der andere Hund schon längst wieder stehen geblieben ist.

Er braucht offenbar dringend ein paar Freunde mit langen Beinen und besserer Kondition.:confused:
 
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
32
#25
Irgendwie habe ich langsam das Gefühl, dass Labbis stark auf andere Rassen abfärben :D
Das tut nicht nur der labbi, aber da die so beliebt sind trifft man sie meistens.

Gibbs trifft in HuTa und Hundeschule ja viele verschiedene Rassen.
Mit den windhunden rennt er, er liebt sie heiß und innig. Sind die beiden einzigen hunde die von ihm volles Tempo abverlangen :D
Mit den malis zergelt er viel. Da ist eigentlich immer ein Gegenstand Teil des Spiels, worum sie sich streiten können. ;)
Mit den labbis ist es meist ein mix. Seine beste Freundin noch aus dem welpenkurs ist eine AL. Die beiden laufen und raufen gleicher Maßen. Mit den schwerfälligen wird mehr gerauft.
Mit dem Staff wird fast nur gerauft. Der lässt sich nur zwischendurch auf ein laufspiel ein, wenn gibbs die Lust am raufen verliert.
Ein Bulldoggen/beagle mix ist sein liebster rauf partner
Mit den anderen aussies/hütetütis ist es eigentlich am interessantesten. Da kommt alles vor. Jagdtspiel wohl am meisten, aber auch raufen und zergeln.

Ahja und schoko ist auch was besonderes ^^ der ist ja auch schon ein Rentner. Gibbs fordert ihn garnicht mehr zum spielen auf. Die Initiative muss immer von ihm kommen. In der Wohnung wird dann ruhig dieses maulspiel gemacht. Draußen körperlich gespielt, da rempeln die beiden durch die Gegend. Jagdspiele gibt es garnicht, dass weiß gibbs aber auch genau und fordert diese auch nicht ein.

Lange Rede kurze Zusammenfassung ;)
Wenn hunde sich kennen dann gehen sie individueller auf die interessen des anderen ein.

Bei fremden hunden haben meine beiden beim gassi garkeine lust zu spielen. In der hundeschule in Spielgruppen oder der HuTa beginnt es in der Regel mit einem Laufspiel und erst nach einigen Treffen oder Stunden (huta) kommt das andere dazu.
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
#26
Also Betty spielt schon sehr laut... sie bellt meistens nicht aber dafür knurrt und "gurgelt" sie im Spiel seeehr oft. Andere Hundehalter sind zuerst manchmal etwas irritiert, die Hunde verstehen es aber alle als Spielknurren und spielen mit.

Wenn sie einen Hund noch nicht so gut kennt, sind es hauptsächlich Rennspiele. Erst nach ein paar Treffen wird auch mal körperbetonter gespielt. Wobei es bei den Rassen wirklich Unterschiede gibt...
Mit dem Afghanen und den Windhunden liebt sie es zu rennen und bei den anderen Rassen gibts manchmal auch nur "Maulfechten".
Zergeln wiederrum ist für sie gar keine Option zum Spielen. Wenn Labbis Dinge durch die Gegend tragen ignoriert sie das oder schnappt sich den Stock und lässt dann auch keinen mehr dran und spielt den Hasen um gejagt zu werden.
Und falls mal gezergelt wird, muss ich das "Spiel" ziemlich rasch abbrechen, weil das dann schnell mal in ein Ressourcenproblem kippen kann...

Aber ja alles in allem, spielt sie schon sehr laut!
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#27
Ich habe heute soooo lachen müssen...
Nachdem der Labbi wie oben geschrieben Finns Spiel nicht versteht, hat Finn heute versucht, das Labbi-Spiel zu spielen, indem er plötzlich mit Stöcken ankam und erst den Labbi und dann mich fragend angeschaut hat.
Finn HASST Stöcke, er apportiert wirklich nie.
Aber heute hat er ständig den Labbi immitiert und gebuddelt, apportiert und Holz zerbissen und dabei total angeekelt ausgesehen .
Hat aber auch nicht funktioniert, der Labbi hat ihn weiterhin ignoriert.
Mein Sohn meinte " Als wenn 2 Kinder auf demselben Brett Mensch ärgere dich nicht und Schach spielen wollen und nicht verstehen, warum die Regeln anders sind" :D
 
Dabei
10 Dez 2015
Beiträge
397
#28
Wir haben gestern tatsächlich den ersten Aussie getroffen, der recht ruhig und vorsichtig gespielt hat. Amy hatte inzwischen schon echt etwas Angst vor Hütehunden weil die ihr zu ruppig und laut sind. Das gestern war für die eine willkommene Ablenkung. Aber es hat auch eine Weile gedauert, bis sie im vertraut hat... Aber der Rüde war auch ganz schön mopsig. Vielleicht war er deshalb so ruhig?! Die Besitzer fragten, ob Amy ein Border sei, weil sie so schön schlank und zierlich wirkt gegen ihren... Naja, etwas weniger Gewicht täte dem Hund auch ganz gut, dachte ich mir so.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Oben