Anzeige:

Aussie als schutzhund ???

Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#61
Warum spielt man mit einem Hund mit Zwergel oder Beißwurst? Weil es ein Beutespiel ist...nix anderes ist der Ärmel, den der Helfer anhat. Das mag für manchen wirken, als würde der Hund auf den Menschen gehetzt, es geht aber rein um den Ärmel als Beute.

Du hast es richtig verstanden, VPG besteht aus Fährte, UO und dem SD-Teil, wobei die Bezeichnung "SD" wohl nicht mehr den Hintergrund hat, den es früher einmal hatte.
 

Anzeige:
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
858
#63
@ scotty: Endlich versteht mich jemand ;)

@ schnuppe: Indem man es ihm verbietet? Und ihn erst auf Kommando dranlässt?
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#64
Warum spielt man mit einem Hund mit Zwergel oder Beißwurst? Weil es ein Beutespiel ist...nix anderes ist der Ärmel, den der Helfer anhat. Das mag für manchen wirken, als würde der Hund auf den Menschen gehetzt, es geht aber rein um den Ärmel als Beute.
Ist für mich ein doch etwas befremdliches Spiel. Die Helfer haben ja auch eine Art Stock in der Hand....oder macht man das nicht mehr? Während der Hund im Ärmel hängt, schlägt der Helfer doch mit dem Stock in die Luft? Manchmal rennen die Helfer auch weg?

Mir fällt es echt schwer, das mit Beisswurst oder Zergel gleichzusetzen.
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
858
#65
Soll ich ganz ganz ehrlich sein? So spiele ich auch viel mit meinen Hunden. Ich renne mich mit dem Zergel weg und lasse sie dann reinbeissen. Und ich teste auch immer mal wieder aus, ob mein Hund zuckt, wenn ich mit einer Hand mit ihm zerre und mit der anderen Hand in seine Richtung winke (weiss nicht, ob ich es so richtig beschreibe). Einfach weil ich einen belastbaren Hund möchte, der sich nicht durch eine blöde Bewegung von mir erschreckt. Und der Stock ist beim VPG nichts anderes. Er dient dazu, die nervliche Belastbarkeit des Hundes zu testen. Und nicht dazu,den Hund zu schlagen, wie vielleicht viele denken
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#66
Hmm... es mag' ja um den Ärmel gehen, aber der hängt nunmal am Menschen
Ich hätte da schon irgendwie Angst, dass der das doch irgendwann mit dem Arm vom Menschen verbindet ^^

Soll ich ganz ganz ehrlich sein? So spiele ich auch viel mit meinen Hunden. Ich renne mich mit dem Zergel weg und lasse sie dann reinbeissen. Und ich teste auch immer mal wieder aus, ob mein Hund zuckt, wenn ich mit einer Hand mit ihm zerre und mit der anderen Hand in seine Richtung winke (weiss nicht, ob ich es so richtig beschreibe). Einfach weil ich einen belastbaren Hund möchte, der sich nicht durch eine blöde Bewegung von mir erschreckt. Und der Stock ist beim VPG nichts anderes. Er dient dazu, die nervliche Belastbarkeit des Hundes zu testen. Und nicht dazu,den Hund zu schlagen, wie vielleicht viele denken
Das mache ich auch ^^ Amy beißt in irgendwas rein und zieht und ich drücke sie dabei manchmal spielerisch zur Seite weg ^^ Wenn sie löslässt, halte ich das Spieli hoch und locke sie wieder und dann wieder ein bisschen zerren usw.
Natürlich hört sie sofort auf "Aus" und "Nein", also ist das auch kein Problem, finde ich ^^
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#67
Ich wusste gar nicht, dass man das beim VPG auch macht mit dem Stock, dachte das gibts nur bei der Polizeiarbeit, wegen der nervenstärke, weil die ja auch in große Menschenmengen müssen und so
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#68
die Hunde (dabei meine ich gut ausgebildete und vor allem richtig ausgebildete) können unterscheiden dass es ein Ärmel ist. Wenn man im Internet schaut, dann gibt es da auch Videos wo man sieht wie die mit dem Ärmel spielen und der Helfer daneben ist.
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
858
#69
@ Mitch: Dann kann es dir ja auch passieren, daß dein Hund mal deine Hand mit dem Spieli verwechselt. Deswegen fixiert er sich noch lange nicht auf den Arm.
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#70
@ Mitch: Dann kann es dir ja auch passieren, daß dein Hund mal deine Hand mit dem Spieli verwechselt. Deswegen fixiert er sich noch lange nicht auf den Arm.
Ich hab ja auch nicht gesagt, dass es so ist, sondern dass ich Angst davor hätte.
Und bei uns kommt es tatsächlich mal vor, dass Amy im Spiel ausversehen mal meine Hand zwischen die Zähne nimmt (natürlich nicht richtig zubeißt).
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#71
Ganz klar, aber der Weg dorthin ist schwer. Und ich hätte zu viel Angst, dass was schief geht. Zumal ich SD nicht als Sport sehen kann ;)
So ähnlich sehe ich es auch. Klar, es kann ja meistens gut gehen, aber vllt reagiert irgendwann ein Hund doch mal anders oder in der Ausbildung wurde nur ein kleiner Fehler gemacht. Könnte dann nicht theoretisch was schief gehen?
Es gibt ja schließlich auch unter den Hunden Querdenker, die es lieber etwas anders machen ^^
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
858
#72
und da stand auch, dass der Hund lernen soll, trotz Bedrohung mit dem Stock und körperlich (Drüberbeugen) nicht loszulassen. Da verstehe ich auch nicht, warum.
Ich will euch nicht angreifen (und ich bin auch nicht radikal) aber in meinen Augen ist das kein Sport wie Agility oder Obedience.

Aber mir ist auch klar, dass Schutzhundler ihre Hunde nicht "zum Spaß" auf Menschen hetzen!
Weil ein Hund, der in einer solchen Situation loslässt, nicht genug Beutetrieb für den Schutzdienst hat. Ich persönlich möchte nicht, daß mein Hund mir ängstlich ausweicht, wenn ich ihm aus Versehen etwas zu nahe komme beim Arbeiten. Mein junger Hund (3 Jahre) war vor 2 Jahren noch relativ unsicher, was triebliches Arbeiten mit mir und auch mit anderen Personen betraf, Und durch solche Beutespiele konnte ich ihn wesentlich sicherer machen. Allerdings ist er kein Hund für Schutzdienst

VPG ist genau so ein Sport wie Agi, Obi, THS oder Dogdance. Und es sollte immer mit genau der selben Verantwortung gearbeitet werden wie in den anderen Sportarten. Und es gibt in ALLEN Sportarten schwarze Schafe, die dem Hund schaden.
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#73
Und warum nicht? Viele sehen Obedience nicht als Sport, andere Agility oder Flyball ;) Oder DD.
Ich finde es ist in jedem Sportart schwer einen guten Weg dahin zu finden. Und jeder muss für sich sein Sport wählen. Und ich finde es wichtig dass man zumindest anderen Sport kennen lernt (jetzt nicht praktisch vielleicht) Aber zu sagen dass es kein Sport ist, mhm ist irgendwie komisch. Mittlerweile ist Rettungshundestaffel auch Sport ;)

Viele haben einfach Vorurteile gegen SD/VPG weil die es noch anders im Kopf haben. Aber es gibt Gott sei Dank Vereine die einfach ganz anders arbeiten und es ist im Grunde nichts anderes als Obedience (Unterordnung), Fährte und eben Schutzdienst.
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
858
#76
@ Schnuppe: Kannst du mir erklären, warum du Schutzdienst nicht als Sport siehst bzw. wie du Hundesport definierst?
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#79
Ich glaube, ich persönlich würde meinen Hund auch gar nicht sehen wollen, wie er sich in irgendeinen Handschuh verbeißt o.o
Ich finde ja Amy's Blick manchmal schon ziemlich irre, wenn sie nur an ihrem Spielzeug beißt.

Ka, ich würde das echt Angst vor meinem eigenen Hund bekommen. Aber das ist natürlich meine eigene Meinung ^^
Ich hab' nur mal ein Video von einer mit einem großen Schäfi gesehen, die den an der Schlepp hatte, so dass der nicht ganz zu dem Typ mit dem Handschuh hinkam. Wie der sich da laut kläffend in die Leine geworfen hat - ne danke, wäre mir zu heftig ^^
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#80
Noch mal eine Erklärung von SD:

"Ziel des Schutzdienstes ist es nicht, Hunde gegenüber Menschen aggressiv zu stimmen. Angeborenes Verhalten wird ausgelebt und durch zuverlässigen Gehorsam abgesichert. Bei richtiger Ausbildung ist Schutzdienst eine interessante Aufgabe und ein tolles Erlebnis für Hund und Hundeführer.
In der Schutzhundeausbildung gibt es die Möglichkeit eine Prüfung in Form einer Vielseitigkeitsprüfung (VPG) abzulegen. Diese setzt sich aus der Begleithundprüfung (Unterordnung), Fährtenhundprüfung und Schutzhundprüfung zusammen. Die VPG wird in Stufen unterteilt VPG 1, VPG 2 und VPG 3. Jeder der Stufen stellt eine Steigerung des Könnens von Hund und Hundeführer dar und kann nur der Reihenfolge nach abgelegt werden.
Schutzdienst bieten sich für Sportfreunde an, die mit ihrem Hund bereits einen Grundgehorsam erarbeitet haben. Der Hund sollte gesund sein, gern spielen und kein aggressives Verhalten gegenüber Menschen im normalen sozialen Umgang zeigen.
Beute jagen, fangen, erkämpfen und verteidigen war für den Urahn des Hundes lebensnotwendig. Diese Verhaltensweise ist bei den meisten unserer Haushunde noch stark ausgeprägt und genau darum geht es im Schutzdienst. „Dreh- und Angelpunkt“ ist der Hetzarm (Beute). Ihn will der Hund jagen, fangen und erkämpfen. Der Scheintäter ist Spielkamerad und Konkurrent, denn so leicht gibt er die „Beute“ nicht her.
Zusätzlich muss der Hund einen sehr guten Gehorsam zeigen. Es ist z.B. nicht so leicht, den geliebten Hetzarm bei „Aus“ loszulassen oder erst um mehrere Verstecke zu laufen, obgleich „Hund“ genau weiß, wo der „Kumpel mit dem Hetzarm“ steht." Quelle: Homepage Golden Chance Aussies
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#81
Also die Staffelhunde werden ja auch darauf trainiert, an der Leine zu ziehen, vielleicht hat das dazu gedient... "Sport" in dem Sinn ist das für mich auch nicht, allerdings Rettungsstaffel oder so auch nicht, das hat aber mehr mit meiner Definition von Sport zu tun, da gehört beim Menschen Schach für mich auch nicht dazu ;) Grundsätzlich finde ich ist gegen veratnwortungsvoll ausgeübtes VPG nichts einzuwenden, würde auch niemanden verurteilen, der das macht, aber der Sinn vom SD- Teil für Privathunde erschließt sich mir trotzdem nicht und ihc würde es auch nicht machen (UO und Fährte sind für mich wieder was anderes), aber das heißt ja nichts
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#82
Also die Staffelhunde werden ja auch darauf trainiert, an der Leine zu ziehen, vielleicht hat das dazu gedient... "Sport" in dem Sinn ist das für mich auch nicht, allerdings Rettungsstaffel oder so auch nicht, das hat aber mehr mit meiner Definition von Sport zu tun, da gehört beim Menschen Schach für mich auch nicht dazu ;) Grundsätzlich finde ich ist gegen veratnwortungsvoll ausgeübtes VPG nichts einzuwenden, würde auch niemanden verurteilen, der das macht, aber der Sinn vom SD- Teil für Privathunde erschließt sich mir trotzdem nicht und ihc würde es auch nicht machen (UO und Fährte sind für mich wieder was anderes), aber das heißt ja nichts
Das unterschreibe ich mal so :D
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#83
@ Glöckchen und wozu machst du Privat Agility und Obedience? Wo ist da der Sinn? Brauchst du im Alltag Agility?
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#84
Da haste auch wieder Recht, aber das ist für mich eher Spaß, Beißen am Menschen nicht, auch wenn es ein Ärmel ist. Ich weiß ja auch, dass da nichts dabei ist, wenn es vernünftig gemacht wird, aber irgendwie ist das für mich komisch. Liegt vielleicht auch daran, dass ich eben Polizeihunde und deren Ausbilder kenne und das deshalb nicht so als Privatsport sehen kann. Aber wie gesagt, ich verurteile das auch nicht, wenn das jemand tut, nur für mich wäre es eben nichts
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#85
Ich wüsste gar nicht, wie ich das erklären soll..
Aber ich denke, so wie Glöckchen es gesagt hat, kommt es dem am nächsten...
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#86
Aber mal ne ganz andere Frage: Wenn der Hund auf den Ärmel gehen soll, wozu braucht man den Menschen? Ist das nur
traditionell oder hat das einen anderen Grund (und ich meine jetzt nicht, dass die Hunde aggressiv sind)?
lese dir mal oben meinen Post durch, da steht, warum der Helfer beim SD beteiligt ist ;)
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#87
für mich auch nicht ;) ich finde es nur Schade wenn man generell so dagegen ist. Das es nicht jedermann Sache ist, finde ich auch in Ordnung. Ich war auch am Anfang kein Obe fan ;) und bald haben wir unseren 1. Turnier.
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
858
#88
Ich hab auch schon beim Agi Beißunfälle gesehen. Und es gibt auch beim Agi genug Leute, denen die Verantwortung anderen Hunden gegenüber ziemlich egal ist. Wenn ein Hund richtig trainiert ist, kann er Hundeplatz und außerhalb vom Platz unterscheiden. Wenn er das nicht kann, gehört er nicht ins VPG. Und da ist es egal, welche Rasse es ist.
Gute und gewissenhafte Ausbildung gibt es im VPG fast genauso häufig oder so wenig wie in den anderen Sportarten wie Agi oder Obedience. Gewissenhaft heißt z. B. beim Agi auch, den Hund richtig und schonend zu führen, so wie auf die körperliche Kondition und Gesundheit zu achten. Und was man teilweise auf Turnieren sieht ist echt traurig :(

Gegenfrage: wenn der Ärmel nicht am Helfer ist, wo sollte er sonst sein?
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
858
#89
@ Peach: das ist das was mich ein bisschen stört. Diese generelle Dagegensein. Ich war am Anfang auch kein Unterordnungsfan. Und jetzt... gehts auch nicht mehr ohne. Ich denke, man sollte immer über den Tellerrand schauen.
 
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben