Also den Begriff "Hohlbrote" kann man demnächst auch anders anwenden....
Punkt 1: Im SD wird nicht mannscharf gemacht. Kriegt mal bitte eure Begriffe auf die Reihe. Wenn hier jemand klassische und operante Konditionierung nicht auf die Reihe kriegt, wird doch auch gemeckert. Der Hund macht ein Beutespiel, bei dem der Mensch zu keinem Zeitpunkt zur Beute wird, sondern die Herrschaft über die Beute hat. Der Helfer ist dabei Partner des Hundes, ohne dessen Körperspiel kann der Hund nicht arbeiten.
Punkt 2: "Auch wenn der Hund im Gehorsam steht, die Hemmschwelle blank zu beißen ist niedriger". Totaler Humbug. Warum sollte die Hemmschwelle niedriger sein, wenn es im Sport zu keinem Zeitpunkt an diese Hemmschwelle geht? Ich trainier doch meinem Welpen nicht erst ab, dass Menschen nicht gebissen werden, nur um es dann auf dem Platz wieder zuzulassen. Noch einmal: kommt mal mit den Begriffen klar. Der SD arbeitet mit dem Beutetrieb und der Mensch wird nicht als Beute angeboten oder aufgebaut. Deshalb wird ein SD-Hund in einer bedrohlichen Situation nicht schneller blank beißen als ein Nicht-SD-Hund. Vielmehr kenne ich Hunde, die nicht für den SD geeignet waren, weil sie das nicht als Spiel betrachtet haben. Und ja, von diesen Hunden hat einer mal blank gebissen, weil die Besitzerin massiv mit Gewalt bedroht wurde, ihre beiden SD-Hunde waren auch dabei und haben wie blöd rumgekläfft, aber nur die Hündin, die die Beute niehaben wollte, ist vorgegangen.
Punkt 3: Ja, es gibt andere Betätigungsfelder. Aber macht doch einfach mal den Horizont weit und stellt euch vor, es gibt Hunde, die Agility völlig bescheuert finden. Oder sämtliche anderen Sportarten, wo nur über Ersatztriebe gearbeitet wird. Denn der Hund kennt nun mal nicht den Trieb "Renne über einen Hindernisparcour". Den Beutetrieb kennt er sehr wohl und es gibt nun mal Hunde, die diesen Trieb ausleben wollen.
Punkt 4: Ich hätte mal gern ne Statistik über Beißunfälle, in der klar hervorgeht, dass es vor allem die SD-Hunde sind, die irgendwann beißen. So ein totaler Schwachsinn. Wirklich. Hunde beißen, wenn sie nicht im Gehorsam stehen - das ist ein Fakt. Der Hund hat zu verinnerlichen, dass er zu keinem Zeitpunkt einen Menschen beißen darf. Nicht, wenn er bedrängt wird, nicht, wenn er ein kleines Kind als Beute betrachtet, nicht, wenn er frustriert wird. Wenn der Hund beißt, war der Gehorsam schwächer als der Trieb, der ihn zum Beißen gebracht hat. Dabei ist es aber scheißegal, ob der Hund Agility oder SD gemacht hat.
@Rumo: Du kannst mal glauben, dass es genügend Kontrollorgane gibt, die einigermaßen kontrollieren, ob Vereine ihre Hunde vernünftig ausbilden. Dazu gehören einmal die Dachverbände, die über Prüfungen Sorge tragen, dass die Hunde auf einem guten Ausbildungsstand sind. Vereine präsentieren sich über Prüfungen und finanzieren sich über Mitglieder und Gäste. Wenn dein Verein den Ruf hat, dass die Ausbildung mangelhaft ist, kann sich der Verein nicht finanzieren. Und so ein Ruf ist schnell ruiniert, in der Hundeszene wird sehr schnell aufs ekligste gelästert, aber wenn sich Berichte häufen, geht keiner mehr zu diesen Helfern.
Auf einem Nachbarverein werden übrigens die THS-Hunde alle fein im Training abgebaut, so dass die Tiere keine Bindung zum Halter zeigen und keinen Arbeitseifer. Aber überall wird sich auf die Fahne geschrieben, wie toll die doch geclickert sind und das alles gewaltfrei zu geht. Ich hätte Sorge bei einem Start beim THS, wenn der Hund kein Vertrauen zum Halter hat. Da liegt für mich viel eher die Gefahr des Beißunfalls.
Übrigens, gerade weil der Hund weiß, wo er hinpacken soll, ist er nicht gefährlicher als ein Hund, der in ein Triebsel beißt. Wüsste der Hund nicht, was gepackt werden soll, würde ich dem Hund nicht zu nahe kommen. Übrigens wird diese Beutesicherheit beim Training immer wieder überprüft.
Der Sport wurde übrigens schon sehr weitflächig verboten, stattdessen wird aber Mondioring erlaubt. Und glaubt mir mal, ein Hund, der im Mondioring schlecht ausgebildet wird, ist genauso gefährlich. Hier gibts nämlich keinen Beißarm mehr, sondern den Vollschutzanzug.
Anzeige: