So, ich muss jier mal gegen den Strom schwimmen. Ein gut ausgeführter Alpha Wurf zu einem Zeitpunkt wo er Sinn macht und benötigt wird ist eine Erziehungsmethode die auch ich schon angewendet habe. Jetzt aber das große ABER. Nicht bei meinem Aussie. Bei ihr war das überhaupt nicht notwendig, lediglich wenige male habe ich den Schnauzengriff gebraucht um ihr klar zu machen, dass das Essen auf dem Tisch meines ist und ihres auf dem Boden steht. Jedoch bei meinem Bullterrier habe ich wenn ich mich recht erinnere 3 mal den Alpha Wurf benötigt. Der erste war als er ca 7 Monate war und meinte mich anjuckeln zu müssen, da hat kein Nein und kein Schnauzengriff geholfen. Nach dem Alpha Wurf wieder alles paletti, meist haben dann ein scharfes Nein ausgereicht. Das nächste mal hatte er die selbe Frage gestellt so ca. mit 13 Monaten. Wieder kein Nein oder Schnauzengriff geholfen, da hat er auch die selbe Antwort bekommen. Die dritte Situation war etwas anderster, er war ca 1 3/4 Jahre alt und ist auf dem Hundplatz einen Jungrüden begegnet, schon nach kurzer Zeit kochte die Situation über und die beiden hatten sich in der Wolle. Ich versuchte zu trennen, das gelang auch, aber er wollte partout nicht aufhören und immer wieder hin. Der andere wurde schon weggebracht und ich diskutierte immer noch mit meinem Hund das die Situation jetzt beendet ist, da erfolgte der dritte Wurf. Seit dem reicht ein normales Nein und er fragt nicht mehr nach dem warum.
Natürlich sag ich nicht, das jeder Hinz und Kunz bei jeder x beliebigen Situation nen Alpha Wurf machen soll, aber ihn ganz zu verteufeln und sagen den braucht man nie, kann man halt nicht so sagen.
LG Michaela