Anzeige:

Arthrose vorbeugen

Dabei
29 Dez 2011
Beiträge
54
#1
Hat einer Erfahrung damit wie man Arthrose verhindern kann? Unsere Amy Dobermann haben wir auf Hd. Röntgen lassen soweit ok aber der Tierarzt meint das sie gefährdeter ist später im alter Arthrose zu bekommen.
 

Anzeige:
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#2
Wie beim Menschen auch: Bewegung, Bewegung, Bewegung....ganz ohne Witz und für eine gute Muskulatur sorgen.
Gelatine ist gut für die Gelenke.
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#3
Gute Bewegung ist das A und O. Vorbeugen kannst du außerdem mit Glucosamin und Chondroitin!
Unsere 16Jahre alte Hündin hat mit Arthrose zu tun. Ihr hilft sehr gut das homöopatische Mittel Zeel! Kann ich sehr empfehlen!
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#4
Was mich interessieren würde: Was heißt in dem Fall "gute EBwegung"? Welche Art von BEwegung ist da gut, welche eher schädlich?
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#5
Laufen ist immer gut....evlt am Fahrrad mitnehmen oder auch schwimmen.
Vermeiden sollte man zb kriechen, Sprünge, auf den Hinterbeinen stehen.
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#6
Zur Vorbeugung: Kräftige Muskulatur aufbauen, enge Wendungen vermeiden, wenig Landen auf der Vorhand, keine harten Stopps, ...
Am Besten ist lockeres "joggen" im schön gleichmäßigen Tempo ...
Und am allerwichtigsten: Nicht zu früh die nicht ausgehärteten Knochen und das nicht fertige Gewebe zu sehr beanspruchen!
Vor sportlicher Betätigung gut aufwärmen, gut dehnen! Nach dem Sport: Cool down Phasen!
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#8
Ich wollt nur noch dazu sagen: Vorsicht mit einigen Produkten, wenn du deinen Hund auf Turnieren / in Prüfungen vorstellen möchtest. Einiges steht auf der Dopingliste!
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#10
Schau mal z.B. hier: http://www.hundekrankengymnastik-praxis.de/Aufw%E4rmen-Hund.htm --> aktives "dehnen"
Ich wärme meine Hunde vor dem Agi folgendermaßen auf:
1. 5min kurz spazierengehen (dabei geht der Hund im Schritt und trabt)
2. dehnende Bewegungsübungen:
2.1. durch die Beine fädeln (LANGSAM und eng!)
2.2. Diener
2.3. Five
2.4. Rückwärts
3. kurz (ca 3min) neben mir galoppieren (ich laufe und er läuft neben mit galoppierend) --> so komm ich und er in Schwung!
Dann kanns los gehen!
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#11
Sehr intressant, danke :) naja, bis dahin hab ich ja noch viel Zeit, Sport machen wir ja im Moment noch nicht. wie ist das denn, wenn man mit dem Hund joggen geht, muss man ihn da auch erst dehnen oder so? Das ist ja im Prinzip nur traben nebenher
 
Dabei
29 Dez 2011
Beiträge
54
#12
Vielen Dank für die Antworten Muschelextrakt habe ich auch gehört das werden wir jetzt mal zufüttern zur Vorbeugung und Muskelaufbau da past es sich gerade das ich ein Seminar bei einer hundephysiotherapeutin mache zum Thema Aufwärmen von Hunden und Muskelaufbau.ich hoffe wir können so vorbeugen.
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#13
Nur Zufüttern bringt nichts. Um wirklich Muskulatur aufzubauen musst du den Hund auch gut und gezielt bewegen! Nur so baut sich Muskulatur auf!
Super, von wem ist denn das Seminar?
 
Dabei
29 Dez 2011
Beiträge
54
#14
Die physio kommt zu uns in die Hundeschule ich komme gerade nicht auf den Namen.Sie hat uns schon viele Möglichkeiten zum Aufbau gezeigt die man auch im Haus machen kann .Naturlich auch so Sachen wie schwimmen und langsam Radfahren.
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#15
Beim Joggen oder Radfahren mach ich es folgendermaßen: 10min im Schritt spazieren gehen (bei mir), dann jogg ich ganz gemütlich ein Stück, dehn dann mich und Wauzi und dann geht's richtig los!
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#16
Hm, also eher nicht sofort loslaufen? Im Moment geh ich meistens ein Stück, solange er an der Leine ist und lasse ihn dann laufen, sobald ich loslaufe, er ist ja grade mal 9 Monate alt und darf deshalb frei laufen, damit er nicht so gleichförmig nebenher muss. Aber jetzt wo es so kalt ist, laufe ich gerne direkt ganz langsam los, um warm zu werden und ein paar Minuten müsste er da an der Leine bleiben, weil hier erst Straßen sind
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#17
Ich mach es nicht ... Ich laufe nur und immer ohne Leine ... Ich mach es immer (egal wie lang ich joggen gehe) so, wie ich es oben beschrieben habe! Ich möchte jegliche Verletzungen bei mir und meinen Hunden vermeiden!
Dehnst du dich denn auch nicht ???
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#18
ACh, deiner läuft dann auch rei? Und dann dehnst du ihn trotzdem? Muss er im gleichen tempo neben dir herlaufen? Ich lasse meinen dann einfach so laufen, wie wenn wir normal spazieren gehen, nur ich bin halt schneller. Klar dehne ich mich, bin aber bisher ehrlich gesagt nicht auf die Idee gekommen, das bei nem Hund auch zu machen. Theoretisch müsste das dann ja auch bei jedem Spaziergang sein. Ich achte halt immer drauf, dass er erst ein bisschen langsam läuft, bevor er losrennen darf
 
B

Bautienchen

#19
ich dehne mich auch nie, lauf aber auch nie so wirklich weit. allerdings lauf ich am anfang auch nicht volles tempo bis ich warm bin. ich find joggen auch jetzt nicht irgendwie gefährlich hinsichtlich irgendwelche überdehnungen oder so wie jetzt z.b. beim aggi.
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#20
Meine Hunde laufen nahezu immer frei (egal ob reiten, radfahren, joggen, wandern, ...) ! Ich dehn beide Wauzis, wenn ich joggen gehe und mich selbst. Ja die beiden müssen in meinem Tempo im Radius von 2m um mich rum mitlaufen!
Ich hab mir "nur" beim joggen, weil ich blöd auf einen größeren Stein gestiegen bin, im damals nicht gedrehnten Zustand, die ganzen Bänder im Knöchel gerissen! Nachdem ich auch größere Probleme mit einem Knie habe, lege ich sehr viel Wert aufs Dehnen!
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#21
Okay, das ist natürlich auch ein bisschen was anderes, als wenn sie frei so laufen dürfen, wie sie lustig sind. Bei nem "normalen" Spaziergang ist das also nicht nötig, sondenr nur, wenn der Hund in gleichmäßigem TEmpo längere Strecken aufen muss?
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#22
Beim "normalen" Spaziergang dehn ich auch nicht! Ich denke es reicht, wenn du dehnst, wenn du ihn im Agi, Obi, Dogdance, ... laufen lässt oder eben beim joggen / reiten / radfahren!
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#23
Okay, also wenn er irgendwann mal beim Joggen neben mir laufen muss (ist er ja eh noch zu jung für), dann ist das bestimmt ne gute Sache. Danke für die Info :)
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#24
Huhu ich denke auch das die Bewegung der Grund ist wieso unser Rusty (Dobermann, 14,5 Jahre) so fit ist, er wurde schon immer viel bewegt und Arthrose hat er wirklich Null...
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#26
Nein, nein, nein !!!! Richtige Bewegung (dem Alter angepasst, NICHT viel hilft viel !!!) und somit eine gute Muskulatur sind eine gute Prophylaxe! Auch den veränderten Stoffwechseleigenschaften im Alter muss Rechnung getragen werden!
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#28
OT: wow 14,5 jahre für einen dobi - ist ja wahnsinn!!!
hmm..ich hab meinen hund nie gedehnt und mir darüber ehrlich gesagt auch noch keine gedanken gemacht. hat jetzt auch 17 jahre ohne super geklappt :), wobei ich schon drauf achte das er sich vorm agi-start noch etwas bewegt, gerade wenn es kalt draußen ist. meist machen wir vorher eh noch etwas unterordnung.
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#29
Jaaaa find ich auch :) wir haben anfangs nicht viel gemacht und später sind wir halt immer viel unterwegs gewesen und jetzt auch noch teilweise viel
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#30
Die Forschungen in der Sportphysiologie werden umfangreicher (egal ob bei Mensch oder Tier). Es hat sich durch einige Studien gezeigt, dass gezieltes AKTIVES Dehnen die Verletzungsgefahr mehr als halbiert! Wenn sich so spätere Knorpelschäden, Gelenksprobleme, ... vermeiden oder minimieren lassen, dann verwende ich die 10min aktive Aufwärmzeit gerne!
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Thread starter Ähnliche Themen Forum Replies Date
-Gundi- Gesundheit 14

Ähnliche Themen


Oben