Anzeige:

Aquarium Tipps

Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#1
Hallo ihr Lieben!

Hazel und ich sind von unserem Kurzurlaub bei meinen Eltern zurück und schon drehen sich meine Gedanken nur noch um die Weihnachtsvorbereitungen. :D
Mein Schatz soll dieses Jahr ein Aquarium von mir bekommen. Das hat er sich schon bei unserem Umzug gewünscht.
Nun kenne ich mich mit Aquarien aber null aus. Ich möchte gerne so ein Komplettsystem für Einsteiger kaufen.
Im Auge habe ich dieses Set: http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/aquarium/aquarien_komplett/aquarium/99433

Wer von euch hat ein Aquarium und kann mir sagen, auf was ich achten muss bei der Ausstattung? Was brauche ich denn noch außer dem Set und Dekomaterial? Die Fische darf sich dann Bertram selber aussuchen. :) Sonst irgendwelche Tipps?

Danke :)
 

Anzeige:

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.946
#2
Wichtig bei der Planung ist vllt noch, dass das AQ erst einlaufen muss(min 2 Wochen)... Ohne Fische... Sonst gibts ganz schnell einen "Nitritpeak", (Dieser entsteht wenn sich noch keine Bakterien im Filter gebildet haben) Das rafft dann die Fische dahin...

Das Set ist an und für sich gut. Wir sind nie wirklich mit den Filtern zufrieden. Haben immer Außenfilter ;) Aber ist kein Muss...

Deko, da könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Je nachdem welche Fische reinkommen, sollten evtl Höhlen etc vorhanden sein.
Wichtiger als Deko sind aber Pflanzen.. Je mehr, desto besser (auch wenn man kaum noch was vom Fisch sieht *g*) Ist wichtig wegen Sauerstoff etc...
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#3
Hallo,
ich kann den Link leider nicht öffnen, kannst mir in Kurzfassung sagen was dabei ist?
Wir haben anfangs auch mal ein neues Aquarium gekauft und haben bemerkt das es viel günstiger ist ein gebrauchtes zu kaufen, aber da ja Weihnachten ist kann ich das schon verstehen.
Ich bin auch für Außenfilter, sind meistens größer und man nimmt den Fischen nicht noch zusätzlich Platz weg. Größer ist gut weil wenn mehr Platz im Filtergehäuse ist dann ist auch mehr Platz für die guten Bakterien sich anzusiedeln.
Desto größer ein Aquarium, desto besser- nicht nur weil die Fische mehr Platz haben, sondern auch weil ein größeres Aquarium viel stabiler ist von den Wasserwerten.
Über Fische und Aquarien sollte man sich genauso informieren wie wenn man sich einen Hund holt. Mit ein paar Fragen in einem Hundeforum ist es nicht getan. Ich finds immer traurig wie wenig sich die Leute über Fische informieren und dann alle Fische sterben. Kann man ganz gut in Foren nachlesen...
Ach ja diese ganzen Mittelchen für Aquarien brauchst du überhaupt nicht.
Wie Nine schon beschrieben hat muss ein Aquarium einlaufen, also viel Geduld. Wir haben immer täglich die Werte gemessen um zu wissen wann der Nitritpeak ist- das Nitrit wird weniger und dann ist das Aquarium einzugbereit. Aber auch wenn die Fische schon im Aquarium sind, sollte man immer noch Werte messen weil durch den Einzug der Fische die Koten wieder ein Peak entstehen kann weil noch zu wenig Bakterien vorhanden sind. Nitrit ist sehr giftig und wenn du Pech hast schwimmen dann nur noch Fischleichen im Becken. (Welse sind da widerstandsfähiger).
Welche Fische?? Hmm schwierig es gibt nämlich sehr sehr viele. Man sollte sie aussuchen nach Aquariumgröße und Wasserwerten. Wenn du dann die Fische ausgesucht hast, kannst überlegen wie das Aquarium zu gestalten ist. Es gibt Fische die lieber in kargen Steinlandschaften leben und welche die in total dichten Pflanzenlandschaften leben. Bei einigen Fischen brauchst du sehr widerstandsfähige Pflanzen wie Anubias und einige mögen lieber sehr feine Pflänzchen...
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#4
Danke ihr zwei! :)

Geb mal auf Zooplus "Juwel Aquarium Rekord 800" ein. Das umfasst 110l und hat Filter, Heizung und Beleuchtung dabei. Der Filter ist allerdings tatsächlich ein Innenfilter.
Bin ja schon dabei mich einzulesen Evi. :) Möchte natürlich auch nicht, dass es den Fischen schlecht geht oder die gar eingehen. Hab mir auch schon ein Buch bestellt, aber das ist noch nicht da. Aber ich dachte, wenn hier jemand schon Erfahrung hat, bekommt man vllt noch zusätzlich ein paar hilfreiche Tipps. Bertram hatte sich schon mal ein wenig informiert, aber den kann ich ja schlecht fragen. Ist ja ne Überraschung. :D
Wie viele Arten Fische sollte oder darf man eigentlich halten? Ich hab jetzt auf einer Seite gelesen, nur eine Art pro Lebensraum, also Mitte und Boden. Stimmt das? Das man auf die Verträglichkeit der Arten achtet, ist mir natürlich klar.
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#5
Ich hatte damals von meinem Sohn so ein kleines 54 l Becken gererbt -ist wahnsinnig viel Arbeit -je größer desto weniger Arbeit machen die und würde auch mal bei ebay oder so nach gebraucht gucken -echte Schnäppchen .Ich hab jetzt eins mit 200 l von Juwel mit ner gewölbten Scheibe ,ein echter Blickfang .
Als ich mir das Große geholt habe war ich im Fischladen und hab mich da beraten lassen ,dann hab ich mir nen Buch gekauft ,und hab mir dann alles daraus gezogen was ich für meine Fische brauchte .
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#6
Hallo,
also 110 Liter sind schon mal SUPER! Die meisten holen sich so kleine Becken und die sind nicht so stabil und man muss bei diesen dann öfter Wasser wechseln= mehr Arbeit.
Von der Größe hat es schon mal eine gute Grundlage. Wie viele Arten man pro Lebensraum halten kann kommt ganz auf die Größe des Aquariums an. Ich bin aber eher der Freund davon wenige Arten zu halten und diese dann in größeren Gruppen. Die meisten Fische fühlen sich wohler desto größer die Gruppe ist (Schwarm kann man sie leider im Aquarium nicht nennen XD ). Also lieber 10 Panzerwelse auf dem Boden und 10 Neons in der Mitte als ein Fischsalat.- das ist natürlich nur ein Beispiel. Ich liebe Panzerwelse, dort kann ich dir auch gerne behilflich sein- habe eine Facharbeit über die Zucht von Corydoras sterbai geschrieben- sehr interessantes Thema und sehr tolle Fische- hatte mal eine Gruppe von insgesamt 30 Tieren.
Ich mag auch Artbecken- das ist den meisten Fisch-Haltern aber zu langweilig- ich hatte also Aquarien die nur eine Art von Fischen enthielten- zB nur Panzerwelse.
Als ich mir das Große geholt habe war ich im Fischladen und hab mich da beraten lassen
Lass dich bloß NIEMALS im Fischladen beraten!!! Boah da krieg ich die Krise was da oft erzählt wird..
 
Dabei
7 Okt 2013
Beiträge
151
#7
Hallo,
Also da gibts aber weitaus schönere Aquarien als das Juwel 800, schau mal nach Aquarien von Fluval, die sind echt wunderschön. Juwel hat auch schöne Aquarien, z. B. das Juwel Lido 120 oder das Juwel Rio 125... Das Aquarium, das du dir ausgesucht hast, hat keinen Unterschrank, da musst du gut aufpassen, wo du das gute Stück draufstellst, damit es wirklich sicher steht. Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, dich mal bissel in einem Forum für Fische umzugucken. Da gibt soooo viele nützliche Tipps vom Kauf, über Einrichtung eines Aquariums usw. Das hat mir damals bei der Einrichtung meines Aquariums sehr weitergeholfen und dann hat auch alles supertoll geklappt!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
9 Sep 2012
Beiträge
255
#8
Ich kenne mich zwar nicht mit Aquarien aus, dafür aber mit Terrarien. Wie Evi schon gesagt hat, lass dich niemals in Zooläden oder so beraten, die haben meist absolut keine Ahnung. Am Besten sind Foren, Internetseiten und gute Bücher. Achte auf viele Pflanzen damit die Fische sich sicher fühlen und steck nur Fische rein, die mit der Größe des Aquarium zurecht kommen.
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#9
@Alias: Ich muss leider auch ein bisschen auf den Gesamtpreis achten, der am Ende steht. Das Los als armer Student. :) Daher kommen die Aquarien, die du genannt hast, leider nicht in Frage. 250 Euro nur für das Aquarium ist mir zu viel Geld. Da kommen das Zubehör und die Fische ja noch dazu. Wir haben einen sehr stabilen Schrank, auf dem das Aquarium stehen wird. Daher brauch ich keinen Unterschrank. :) Aber danke. :)
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#10
Ach ja bei Fischen sollte man genauso auf gute Züchter achten wie man das bei einem Hund auch macht. Ich habe mir durch Fische aus dem Zoohandel so einiges eingefangen dass dann tödlich enden kann wie zB Kiemenwürmer (also nicht ich, sondern meine Fische *zweinker*). Fische haben sehr oft Infektionskrankheiten, also achte gut darauf. Am besten mal holt nicht dauernd neue Fische sondern, vom selben Züchter, am besten noch aus dem selben Aquarium. Weil wenn Fische aus verschiedenen Aquarien zusammengewürfelt werden, enstehen oft Krankheiten. Jeder Fisch hat im eigenen Aquarium mit seinen Mikroorganismen zu tun, wenn man Fische aus zwei verschiedenen Aquarien zusammentut dann müssen sie lernen mit den Mikroorganismen der anderen Fische klar zu kommen und das geht dann nicht immer gut aus. Die Fische die wirklich am meisten ausgehalten haben, sogar als meine Guppys Kiemenwürmer hatten waren die Panzerwelse. Ich habe gelernt (auch wenn die Einsicht recht spät kam) nur noch Fische vom guten Züchter zu nehmen und siehe da- waren immer alle gesund.
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#11
Kommt wohl eher auf den Laden an .-ich find diese Pauschalaussagen immer etwas grenzwertig -den Laden den ich hier habe der ist in ganz NRW sehr bekannt und seit 25 Jahren erfahren in mittlerweile 3. Generation -also älter als so mancher der hier anwesenden ;)
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#12
Birgit, ich kenne auch einen Laden wo der Besitzer sehr erfahren ist- der wollte mir aber dann doch 10 Skalare und nochmal 10 andere Barsche für ein 125cm Becken andrehen und ich wusste dass man sowas nicht macht. In so nem Becken kannst höchstens ein Skalar-Pärchen halten.
Man soll lieber Leuten vertrauen die mit dir kein Geld verdienen wollen bzw können.
Pflanzen kriegt man in Aquaristik-Foren recht günstig.
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#13
Birgit, ich kenne auch einen Laden wo der Besitzer sehr erfahren ist- der wollte mir aber dann doch 10 Skalare und nochmal 10 andere Barsche für ein 125cm Becken andrehen und ich wusste dass man sowas nicht macht. In so nem Becken kannst höchstens ein Skalar-Pärchen halten.
Man soll lieber Leuten vertrauen die mit dir kein Geld verdienen wollen bzw können.
Pflanzen kriegt man in Aquaristik-Foren recht günstig.
Ich sag ja gibt auch andere aber meiner verkauft dir eher weniger und auch wenn es haltungstechnisch zu kompliziert wird dann empfielt er lieber was einfaches (und Billiger ) Meerwasser ist ja im Moment sehr beliebt -vor allem schöne bunte Corallen - was ich da schon bei Leuten gesehen hab -total abgefahren .
Ich hab meine Guppys und Neons zum verschenken in die Zeitung gesetzt morgen werden die abgeholt (nein kein Schlangenfutter) Ich zieh nächste Woche auf meinen Traum vom Lande und da mache ich dann irgendwann wenn es die Zeit wieder erlaubt , einen Neuanfang mit Garnelen :cool:
 
Dabei
7 Okt 2013
Beiträge
151
#15
Du brauchst zu dem Aquarium noch die ganze Innenausstattung mit Pflanzen etc, da kann man gut Geld ausgeben.
jo, stimmt. Aber da gibts auf Amazon Pflanzenpakete für verschiedene Beckengrößen, die kann ich eigentlich empfehlen. Nur so als Tipp am Rande.

Wenn du sparen musst (obwohl sich das doof anhört, denn ein Aquarium ist definitiv nie billig), dann schau doch evtl. mal, was Ebay Kleinanzeigen hergeben. Da gibts teilweise die von mir o. g. Modelle sehr preisgünstig gebraucht, teilweise sogar noch mit Pflanzen, Fischen und allem drum und dran inklusive. Das könnte sich schon lohnen.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#16
Wenn du sparen musst
*pruuuuuuuuuuuuuust* Also sparen geht bei Aquarien zwar aber es ist immer ein sehr teueres Hobby. Ich habe für meine Aquarien so viel Geld ausgegeben- zum davon rennen. So viel habe ich nicht mal für meinen Hund in einem Jahr ausgegeben... Nicht mal ein Bruchteil davon. Es kommt immer etwas dazu und mit einem Aquarium ist es dann nicht getan.XD
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#18
Ach, sag das nicht. Ich bin mit meiner 30-Liter-Pfütze sehr zufrieden, da kommt auch nix mehr dazu. Weniger ist manchmal mehr *Zunge streck* ;)
Höhö da hättest mich mal besuchen müssen als meine Aquarien-Laufbahn voll in der Blüte war. Mein kleinstes Becken 30 L Pfütze mit Red Fire und mein Größtes 200cm mit Diskus.
 
Dabei
6 Sep 2013
Beiträge
51
Alter
47
#19
Wir haben auch drei Aquarien 200x60x60, 80x40 und 54l Becken, wobei die beiden kleineren anstrengender sind, als das große.
Ihr solltet euch auf jeden Fall im Klaren darüber sein, was für Fische ihr haben möchtet, denn danach wird das Aquarium eingerichtet ( wir haben z.B. Malawi-Barsche und somit hauptsächlich Steine und Sand als Boden).
ICH würde mir auch nicht gebärfreudige Fische anschaffen (auch wenn diese meist in Zooläden als Anfängerfische bezeichnet werden) wie Guppys, Platys, Schwertfischträger oder Mollys. Die sehen toll aus, aber wenn die sich richtig wohl fühlen, hat man in kurzer Zeit anstatt der 10 gekauften plötzlich 50 davon im Becken und das wird selten erzählt. Es sei denn, man hat auch Barsche im Becken, dann dienen die kleinen direkt als Lebendfutter ;) Nein, im Ernst, lasst euch nix aufschwatzen! Habt ihr im Bekannten/Freundeskreis niemanden, der schon ein Aquarium hat, der euch auch in der Umsetzung (vor Ort) der ganzen Infos usw unterstützen kann? Lesen ist was anderes, als dann irgendwann davor zu stehen und "nu mach mal" ;)
 
Dabei
7 Okt 2013
Beiträge
151
#21
@ coridoras
Ich gestehe, das ist schon beneidenswert :) Mein geheimer Wunsch ist und bleibt ein Skalarbecken, die habens mir einfach angetan! Aber ein KaFi in ner 30 L Pfütze reicht mir aufgrund des Antriebsmangels zum ständigen WW vollkommen aus *g*
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#22
( wir haben z.B. Malawi-Barsche und somit hauptsächlich Steine und Sand als Boden).
Sowas hatten wir nie weil man im Aquarium mit solchen Fischen nicht viel machen kann- also pflanzenmäßig. Pflanzen sind doch fast das schönste beim Aquarium, wenn die wachsen und gedeihen bilden die richtig schöne Landschaften- aber nur wenn man ein Händchen dafür hat, die richtigen Lampen und gegenfalls auch den richtigen Dünger. Vallisneria und Hornkraut sind sehr gute Pflanzen für Anfänger- die wachsen wie Unkraut. Anubia ist sehr dick und lässt sich nicht leicht anfressen wächst aber in Zeitlupentempo. Cryptocoryne ist mir immer kaputt gegangen. javamoos ist super wenn man auch kleinere Bewohner haben möchte und Mooskugeln sind auch ganz nett und sind durch nichts kaputt zu machen.
@ coridoras
Ich gestehe, das ist schon beneidenswert :) Mein geheimer Wunsch ist und bleibt ein Skalarbecken, die habens mir einfach angetan! Aber ein KaFi in ner 30 L Pfütze reicht mir aufgrund des Antriebsmangels zum ständigen WW vollkommen aus *g*
Ich hatte auch einige KaFi, davon zwei Plakat und zwei normalos (natürlich in unterschiedlichen Becken und alles Männer). Und jaaaa Skalar wollte ich auch immer haben, Diskus waren dann aber doch interessanter (2 Marlboro Red, 1 Snake Skin, 1 Leopard, und Blue diamonds). Ich sag ja sehr teueres Hobby. Die Welse habens mir aber mehr angetan: eine Gruppe L134 und eine L260.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
6 Sep 2013
Beiträge
51
Alter
47
#23
@coridoras jedem das seine ;) Wir hatten 10 Jahre Pflanzenbecken, in unseren "besten" Zeiten 10 Stck., aber wir wollten mal was anderes. Und weil ich diese Malawis sehr spannend finde, wegen dem "Maulbrüten" und weil es soooo viele tolle verschiedene Arten und Farben gibt, haben wir uns für die Malawis entschieden. Und ich finde, dass man ein Becken mit weissen Steinen (Kalk) und ein paar Riesen-Valisnerien (richtig geschrieben???) super schön einrichten kann :)
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#24
Ja mit Vallisnerien schon- aber ganz ohne Pflanzen finde ich Aquarien recht langweilig. Aber natürlich ist das Geschmackssache. Ich denke aber es liegt daran das sich ein Pflanzenbecken ständig verändert und man es hegen und pflegen muss und ein Steinbecken einfach immer gleich bleibt. hmm aber bei Malawis kannst ja auch Anubia pflanzen bzw anbinden und Crypto dürften die doch auch nicht fressen oder? Barsch-sichere Pflanzen gibt es ja nicht viele.
 
Dabei
6 Sep 2013
Beiträge
51
Alter
47
#25
je grösser unsere Barsche werden, umso mehr gehen sie an die Pflanzen....leider....so wirklich sicher ist keine Pflanze vor den "Viehchern" ;) aber ich mag sie trotzdem :)
Verändern kann ich mein Becken übrigens auch.... muss ja nur die Steine anders legen ;)
aber wie du schon sagst....es ist geschmackssache......:)
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#26
Ja natürlich kannst es verändern, ich meinte aber das sich ein Pflanzenbecken von alleine verändert- so wie in der Natur. Hihi musst nur eine Pflanze finden die schneller wächst als deine Fische fressen können.=P
 
Dabei
6 Sep 2013
Beiträge
51
Alter
47
#27
Hehe....das ist schwer.....die haben ja IMMER Hunger ;)
Aber ich versteh ja was du meinst ;) So richtige Pflanzenbecken sind toll.....wir hatten in einem Becken sogar eine co2 Anlage......war schon schön......:)
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#28
Wir wollten auch mal eine CO2-Anlage war uns dann bei den Diskus zu gefährlich da die Diskus auch schon bei niedrigerer CO2-sättigung Probleme kriegen könnten. Einmal falsch eingestellt könnte schon so leicht zur Erstickung führen- ist mir ein bissel zu gefährlich gewesen. Aber jaaa es gibt sehr schöne Pflanzenbecken mit CO2.
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#29
@Derek: Doch ich hab ne Freundin mit Aquariumerfahrung, aber die wohnt inzwischen 600 km weit weg und kann daher auch nur telefonisch Ratschläge geben.

Ja ein bisschen muss ich leider aufs Geld schauen. Und ich hab schon gesehen, bei Zubehör und Fischen kann man ordentlich Geld lassen. :) Das Weihnachtsgeschenk wird ja logischerweise nur von mir und nicht vom gemeinsamen Konto finanziert und daher sind meine Mittel dann doch irgendwo begrenzt als Student mit Teilzeitjob. ;)
Aber wenn Bertram wirklich Spaß dran hat, kann er später ja immer noch aufstocken. :)
Hab mich inzwischen in einem Forum umgeschaut und dort auch schon viel Hilfreiches gelesen. Jetzt warte ich mal bis das Buch kommt. :)
 
Dabei
9 Sep 2012
Beiträge
255
#30
Hey Jasmin, in unserer Firma haben wir einen Onlinebasar in dem jemand ein Juwel Aquarium verkauft:

Biete Juwel Aquarium mit Abdeckung, 110l bzw.
80x35x40 und Unterschrank, birke/buche,
80x72x40, ca. 7 Jahre alt, VHB 90€.
Optional mit Dennerle Bio-CO2-Anlage, VHB
10€. Bilder auf Anfrage.



Sagt dir das eventuell zu?

Diese Anzeige gibts auch noch:

Biete verschenke 2 Prachtschmerlen und 1 Kongo,
gerne auch mit dazugehörigem Aquarium (1 m
x 0,40 x 0,40 auf Unterschrank, Beleuchtung
defekt) nur mit Selbstabholung
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben