Anzeige:

3 Tage Stuhlproben - Aufbewahrung

Dabei
25 Mrz 2013
Beiträge
465
#1
Heyhey... unser Finn hat wahrscheinlich nochmal Giardien... *grml*
Jetzt müssen wir heute bis Montag Stuhlproben sammeln und dann werden wir mal sehen ob was drann ist.

Jetzt ist leider Samstag und natürlich doof den TA anzurufen, wisst ihr wie wir den Stuhlgang aufbewahren sollen, haben natürlich diese Ampullen vergessen mitzunehmen, wo man einfach ne kleine Probe abstreichen kann. Nachdem wir den Stuhl bis jetzt immer im normalen "Kack"säckchen abgegeben haben wird das bestimmt auch diesmal kein Problem sein. Ist aber das erste Mal über drei Tage und daher die Frage:
In den Kühlschrank damit? Oder draußen lassen? :)

Danke schon mal!
 

Anzeige:
Dabei
25 Mrz 2013
Beiträge
465
#3
haben wir jetzt auch mal intuitiv so gemacht... vorher in nen frischhaltebeutel, damit nicht unser ganzes essen dann duftet hihihi
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#4
Ich weiß noch, das wir mal einen toten Fisch zum untersuchen auf Parasiten verschicken mussten und da mussten wir den auch im Kühlschrank lagern um zu verhindern dass sich die Parasiten rasant vermehren und dann das Ergebnis verfälschen. Ob das nun auf Kot auch zutrifft weiß ich nicht.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#5
Wenn ich mich recht erinnner, vermehren sich Giardien bei Kälte sogar besser als bei Wärme.
Ich würde die Tüte einfach draussen aufbewahren.

Wichtig ist hier Hygiene....das Popofell des Hundes nach jedem Gassi waschen (sonst trägt er vlt immer wieder Giardien mit in die Wohnung), Decken und Betten so heiss wie möglich waschen, Näpfe bei mind. 60° C spülen usw.
 
Dabei
25 Mrz 2013
Beiträge
465
#6
ok, danke!! dann wieder raus aus dem kühlschrank :)
die pflege und hygiene beachten wir eh penibelst... haben uns jetzt sogar extra nen dampfreiniger zuglegt!!
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.166
Alter
53
#9
Datum nicht vergessen ........... welche Tüte von welchen Tag :D draußen aufbewahren reicht aus :D
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.166
Alter
53
#11
Bei uns ist das so mit Datum und Namen versehen warum weshalb dafür hat der Doc sicherlich seine gründe , also dachte ich es ist so üblich ...naja jeder TA arbeitet anders und das ist auch gut so ;)
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#12
In der Regel sammelt man das über mehrere Tage, weil nicht in jeder Kotprobe, die man nimmt, Parasiten vorhanden sind. So kann man sicher sein, dass auch welche ausgeschieden wurden.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#13
Giardien sind echt heftig.. Meine Tierschutzhündin hatte die damals auch. Diese Mistviecher überleben nämlich richtig gut im Wasser und können recht hartnäckig sein - auch beim Menschen. Also sei richtig vorsichtig bei dem Wassernapf von Deinem Hund - also am Besten nach jedem Wasserwechseln das Waschbecken danach sauber machen und gut Hände waschen. Giardien können nämlich im Wasser sich richtig gut vermehren und überleben - auch bei den Tröpfchen im Waschbecken oder Abfluss und die Ansteckungsgefahr ist wirklich nicht ohne.

Meistens passiert die Ansteckung unter Hunden nämlich übers Trinken aus gemeinsamen Näpfen - eine idealer Brutplatz für Giardien.

Das war jetzt eigentlich nicht das Thema :rolleyes: aber vielleicht ist es trotzdem wichtig für Dich.

Edit: Also das ist jetzt nix tragisches... Das klang jetzt so überdramatisch von mir. :rolleyes: Nur man kann Ansteckung gut vermeiden. Bei uns gingen die mit Tabletten und Kräuterbuttermilch ruck zuck wieder weg :) Ich kenne nur Freunde die hatten sich beim Hund angesteckt und dann halt die G'schichte am Hals oder besser im Darm...
 

Anzeige:
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben