Neben den vom Standard definierten Fellfarben, kommen beim Australian Shepherd auch immer mal Farben ausserhalb des Standards vor, sogenannte Fehlfarben. Als Fehlfarben gelten alle anderen Farben, die nicht im Standard genannt sind. Neben den Fehlfarben kommen auch Farbfehler vor. Als Farbfehler gilt z.B. zu viel weiss am Kopf.
Fehlfarben
Dilute (Verdünnung):
Das Dilute-Gen hat Einfluss darauf, ob sich die Farbe in ihrer vollen Intensität ausprägen kann oder nicht. Die Farbverdünnung vererbt sich rezessiv.
DD – volle Farbausprägung | — | Dd – volle Farbausprägung, Dilute Träger | — | dd – verdünnte Grundfarbe |
Schwarzes Pigment wird durch die Anwesenheit von dd zum Verklumpen gebracht, äusserlich erscheint ein eigentlich schwarzer Hund dann in verschiedenen Tönen von schiefergrau/blau – ein eigentlich brauner/roter Hund erscheint isabellfarben. Da das Pigment der Grundfarbe nicht mehr voll ausgebildet werden kann erscheinen auch Nase, Lefzen und Augenumrandungen grau (bzw. isabellfarben) und daran recht gut erkennbar. Ein Dilutefarbiger Hund kann somit auch keine schwarze Flecken aufweisen. Das Gen kommt auch in Verbindung mit anderen Farben vor.
Bei einigen Rassen gehören diese Farben zum Standard, z.B. Deutsche Doggen (blau), Weimaraner (isabellfarben). Beim Australian Shepherd gelten sie als Fehlfarbe. Nicht zu verwechseln mit Dilute Spots! Dilute Spots kommen bei sehr vielen merlefarbigen Aussies vor. Dilute Spots sind keine Fehlfarbe, meist fallen kleine Dilute Spots nicht mal sonderlich auf. In Abgrenzung zu einem echten Dilute besitzt ein Hund mit Dilute Spots nebenbei auch schwarze Flecken (bzw. braune Flecken).
Ist ein Hund lediglich Träger (Dd), so erscheint er äusserlich normal, zeigt voll ausgeprägtes Pigment. Fallen in einem Wurf normalfarbiger Eltern auch Nachkommen die dilutefarbig sind, so sind beide Eltern Träger des Gens.
Die Verdünnung des Pigments ist auch gesundheitlich nicht ganz unproblematisch, da meistens Haut- und Fellprobleme die Folge sind: http://www.daswahregrauen.de/bds.htm
Yellow (Gelb):
Yellow, gelb, sand oder blond ist in vielen Hunderassen erwünscht. Beim Australian Shepherd gehört auch diese Farbe zu den Fehlfarben. Diese Farben überdecken z.B. die Anwesenheit des Merle-Gens. Hunde die gelb bzw. yellow sind und gleichzeitig merle, sehen phänotypisch gelb aus. In einigen Fällen erkennt man sie an einem oder zwei blauen Augen, die Augen können aber auch braun sein. Manchmal haben diese Hunde zumindest als Welpe bzw. bis zum erlangen des erwachsenen fells noch eine leichte Fleckung, die auf die Abwesenheit des Merlegens hinweisen kann. Diese Flecken sind leicht dunkelblond, verschwinden aber meistens. Hier besteht daher die Gefahr einer unerkannten Merle x Merle Verpaarung.
Yellow/gelb |
![]() |
Sable:
…folgt…
sable |
![]() |
Kommentar hinterlassen